SUCHT - wie alles beginnt!
Shownotes
Wie entsteht Sucht? Eine Betrachtungsweise, die sich aus meiner 9-jährigen Erfahrung als Teilnehmer und Leiter der Suchtgruppe herauskristallisiert hat, der Entstehung von Sucht. Auch meine eigene Geschichte spielt hier mit hinein, war ich doch selbst 33 Jahre Schmerzpatient und medikamentenabhängig.
Wie ist dein Umgang mit Suchtmitteln?
Links Kai-Uwe Berdick
Magst du mich auch sehen und nicht nur hören, dann schau doch gleich mal bei Youtube auch nach dem Video Podcast nach: www.youtube.de/@berdick
Verbinde dich jetzt mit mir auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaiuweberdick/
Entdecke, wie du deinen Stresslevel reduzierst und dadurch resilienter und entspannter wirst, statt nur getrieben in deinem stressigen Leben zu funktionieren: https://kaiuweberdick.com/
Folge mir auf Instagram für regelmäßige, neue Impulse: https://www.instagram.com/kaiuweberdick/
Transkript anzeigen
00:00:00: Sucht und wie rutschen Menschen in die Sucht hinein.
00:00:10: Das Thema heute und damit herzlich willkommen zum Unternehmer Geflüster, deinem Podcast
00:00:17: von der Lehre zur F5.
00:00:19: Ja wie letzte Woche schon angekündigt, es geht heute um die Sucht und wie Menschen in
00:00:25: die Sucht hineingeraten.
00:00:27: Und vielleicht kennst du dich selbst mit diesem Thema auch aus.
00:00:33: Hast eigene Erfahrungen mit Sucht, mit süchtigem Verhalten oder mit Missbrauch in deinem Leben
00:00:41: schon gemacht.
00:00:42: Denkst du so, ha!
00:00:43: Will ich doch mal hören, was dieser Kaiuwe dazu sagen kann.
00:00:52: Recht hast du, einmal hier im Podcast oder auch auf YouTube, um dir das Video anzuschauen.
00:01:00: Ich beschäftige mich seit nunmehr neun Jahren mit Sucht, habe zwischendurch vor einigen
00:01:10: Jahren eine Suchtkrankenhelfer Ausbildung gemacht und bin fast jede Woche in der Suchtgruppe
00:01:18: in Hanau in der Selbsthilfe-Kontaktstelle kurz SECOS genannt.
00:01:27: Egal wie viel wir irgendwo über Sucht diskutieren, nachlesen, für mich persönlich und da stimmen
00:01:41: mir viele überein, kommt Sucht schon ganz ganz früh aus der Kindheit.
00:01:48: Also diese Prägung wird schon ganz früh in einem Kind sozusagen aktiviert, wie das spätere
00:01:58: Verhalten gegenüber Suchtmitteln einmal sein wird.
00:02:03: Und ich fang ganz vorne an, wir werden durch den Umgang mit Frustration dazu geschult,
00:02:17: bekommen wir unsere Gefühle in den Griff oder nicht.
00:02:22: Dürfen wir die Gefühle, die wir haben, ausleben oder nicht?
00:02:31: Ja, Babys kommen immer mit Frustration zurecht.
00:02:37: Sie müssen damit zurechtkommen, weil sie Dinge erleben, die ihnen nicht gefallen.
00:02:42: Wenn die Brust der Mutter nicht schnell genug da ist oder das Fläschchen nicht schnell
00:02:47: genug da ist, dann ist das Frustrieren für das Baby.
00:02:50: Und wenn ich dann so Bücher lese, wie jedes Kind kann schlafen lernen oder Theorien,
00:03:03: das alle vier Stunden Nahrung zuführen, ausreichend ist, das mag bei Flaschenkindern ausreichend
00:03:12: sein, bei gestilten Ehren ein.
00:03:16: Also Kinder, die mit Frustration umgehen lernen, wie auch immer, bringt eine Grundprägung
00:03:26: mit bei.
00:03:27: Denn wenn wir älter werden und dann so im Laufe der Pubertät meistens irgendwo die
00:03:35: Frage gestellt bekommen von uns selbst, wie gehen wir selbst mit Frustration um?
00:03:40: Wie gehen wir mit unseren Gefühlen um, die wir haben wollen oder die wir nicht haben
00:03:48: wollen?
00:03:49: Wie gehst du persönlich damit um?
00:03:53: Sind deine Gefühle immer erlaubt oder nicht?
00:03:56: Ich hatte mit zehn Jahren eine Begebenheit, dass ich in einer Klinik weggesperrt wurde,
00:04:05: weil ich Heimweh hatte und die Schwester Angst hatte, dass ich mit meinem Heimweh
00:04:11: all die anderen Kinder anstecken könnte.
00:04:13: Erst als ich wieder aufgehört hatte mit Weinen, gefühlte Ewigkeiten später durfte ich wieder
00:04:24: aus dem Abstellraum heraus.
00:04:26: Für mich war das dann, dass ich 38 Jahre nicht geweint habe, dass ich mir meine Gefühle
00:04:35: so wie ich sie hatte nicht erlaubt habe und ich habe mich persönlich weitestgehend mit
00:04:44: Medikamenten und mit Alkohol früher weggeschossen.
00:04:47: Mit Alkohol werken die Schmerzmittel einfach noch besser.
00:04:53: Wie gehen wir mit unseren Gefühlen um?
00:05:04: Also der Umgang mit den Gefühlen.
00:05:06: Sind die Gefühle erlaubt oder wollen wir lieber andere?
00:05:10: haben. Jeder Schluck Alkohol wird seiner Wirkung wählen getrunken, weil es so schön befreiend ist.
00:05:21: Berauschend, die Hemmungen fallen lassen. Und so hat jede Droge, jedes Mittel seine eigene Wirkung.
00:05:35: In einem anderen Podcast kommen wir nur auf die Wirkungen und was es so alles Schönes gibt auf dem
00:05:42: Markt zu sprechen. Heute ist es, wie startet denn so eine Sucht? Und meistens dann, wenn man eine
00:05:52: Beziehungsstörung zwischen Körper, Geist und Seele hat, nämlich sich nicht selbst so spüren
00:06:01: wollen wie man will. Und dann ist dieser verzweifelte Versuch der Selbstheilung mit dem Suchtmittel
00:06:10: und manchmal dauert es lange, bis das richtige Suchtmittel erst in Berührung kommt. Nur dieses
00:06:17: Ich wähl das, was ich jetzt habe, nicht spüren. Das wird kaschiert. Mit Neuerdings, ne? Die
00:06:29: schlimmste Droge, die kommt unser Handy. Dann haben wir Essen, Trinken, Alkohol, Hasch, Kiffen,
00:06:42: Crack, Heroin, You name it, Ecstasy. Ich wollte gerade sagen, wo das ganze Neumulische Zeug
00:06:54: ist, was sonst auf dem Markt kursiert. Das stimmt. Und ja, über Italien dennächst mal. Es ist ein
00:07:07: Riesenfeld, mein Gott Gott. Heute geht es darum, wie kommen wir überhaupt in die Sucht hinein. Dadurch,
00:07:16: dass wir unsere eigenen Gefühle ablehnen. Dadurch, dass wir nicht gelernt haben,
00:07:23: mit dem ein Gefühl zu Recht zu kommen, was gerade da ist. Das aushalten zu können,
00:07:32: habe ich gerade in meiner allerneuesten Coaching-Ausbildung zum Körper orientierten Coaching
00:07:39: gelernt. An meinem eigenen Körper und bei ganz ganz vielen meiner Coaches auch gesehen. Der Körper
00:07:49: ist so wahnsinnig gut und kann so viel aushalten. Und was wir alles sozusagen gelöst haben, wo diese
00:08:01: Themen auf einmal nicht mehr da sind, wo dann, weil irgendetwas passiert, jemand zu einem Ersatzhandlung
00:08:12: greift, nur um sich anders besser zu fühlen als vorher. Denn darum geht es bei der Sucht,
00:08:19: wieder leistungsfähiger zu sein oder sich anders zu fühlen. Auch das leistungsfähiger zu sein,
00:08:30: hast ja, ich will nicht müde sein. Ich will das und das können. Von daher, was in deinem Leben
00:08:40: willst du an deinen eigenen Gefühlen verstecken? Durch irgendein Mittel. Und sei es nur, dass es
00:08:50: missbräuchlich gebraucht wird. Wenn du magst, schreib mir einen Kommentar rein. Wenn du mir privat
00:09:00: schreiben willst, dann schreibe ad podcast@berdig.de. Ich wünsche dir eine ganz tolle Woche beim
00:09:08: reflektieren und herausfinden, was ist das eigentlich deine eigene Sache? Oder komm einfach mal
00:09:15: mitwochsabends um 19 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Hanau, Kurt Blaum Platz 2 vorbei. 19 bis 21
00:09:25: Uhr die Suchtgruppe am etwa. Wir sehen uns. Ciao.
00:09:34: * Musik *
00:09:37: * Musik *
00:09:40: * Musik *
00:09:43: * Musik *
00:09:46: * Musik *
00:09:49: * Musik *
00:09:52: * Musik *
00:09:55: * Musik *
00:09:58: * Musik *
00:10:01: * Musik *
00:10:04: * Musik *
00:10:07: * Musik *
00:10:10: * Musik *
00:10:13: * Musik *
Neuer Kommentar