Dein Potenzial richtig ausschöpfen!
Shownotes
Dein Potenzial richtig ausschöpfen!
Schöpfst du dein Potenzial schon so richtig aus, oder brennt du noch auf Sparflamme? Woher weißt du das? Erst morgen wirst du wissen, im Vergleich zu heute, wenn dein heutiges Potenzial niedriger ist.
Geht wirklich mehr immer? Und wie weiter?
Willst du mehr?
Links Kai-Uwe Berdick
Magst du mich auch sehen und nicht nur hören, dann schau doch gleich mal bei Youtube auch nach dem Video Podcast nach: www.youtube.de/@berdick
Verbinde dich jetzt mit mir auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaiuweberdick/
Entdecke, wie du deinen Stresslevel reduzierst und dadurch resilienter und entspannter wirst, statt nur getrieben in deinem stressigen Leben zu funktionieren: https://kaiuweberdick.com/
Folge mir auf Instagram für regelmäßige, neue Impulse: https://www.instagram.com/kaiuweberdick/
Transkript anzeigen
00:00:00: Lebst du schon dein Potenzial oder hältst du es lieber unter dem Chefe, weil man weiß ja nicht,
00:00:12: was passieren könnte, lieber so weitermachen wie bisher und nichts riskieren. Und damit herzlich
00:00:21: willkommen zu der neuen Folge des Unternehmergeflüsters, deinem Podcast von der Lehre zur
00:00:26: Erfüllung. Ja, dieses Potenzial ist schon ein bisschen tricky. Was willst du in deinem Leben
00:00:34: werden? Wie willst du dich weiterentwickeln? Fragen über Fragen? Wobei es nur eine Frage gibt.
00:00:41: Wozu? Wozu willst du das tun, was du gerade tust? Oder was tust du jetzt gerade? Was ist dein Anzeichen
00:00:51: im Leben, wo du sagst, wow. Ja, also das, was ich gerade tue, das bringt mich absolut zu dem Ziel,
00:01:01: wo ich hin will oder das ist wichtig für mich. Das ist so mein Potenzial zu fördern.
00:01:10: Da kommen mir schon ganz viele Fragezeichen. Sich wirklich mal zu reflektieren und zu sagen,
00:01:20: wozu tue ich das jetzt? Was ist mein Gewinn in dieser Handlung? Was ist dein Gewinn,
00:01:30: wenn du diesen Podcast hörst? Also ich kann dir da ganz, ganz viele Gewinne für dich mitteilen,
00:01:39: denn du wirst Informationen aufnehmen, die du vielleicht umsetzen magst, wo du sagst,
00:01:46: ach so habe ich das noch gar nicht gesehen. Und das ist genau dieses Quäntchen, das noch fehlt
00:01:53: zu der Erkenntnis. Boah, ja genau, das ist deswegen will ich etwas verändern. Das ist der Grund in
00:02:02: meinem Leben, wie ich vorangehen möchte, wie ich leben möchte. Danke. Das habe ich jetzt gebraucht,
00:02:11: um zu erkennen, was denn mein Sinn ist, mein Zweck, mein Ziel, was auch immer. Du diese
00:02:17: Erkenntnis, die darfst du immer bekommen. Ohne, dass wir eine Erkenntnis haben, wird nichts verändert.
00:02:24: Ansonsten könnt ihr tausendmal irgendjemand etwas sagen und du weißt es. Wenn dir die
00:02:30: Erkenntnis fehlt, dass du das auch umsetzen magst, um etwas zu verändern, dann passiert nichts.
00:02:36: Also es ist wie wenn du einen Alkoholiker fragst, sag mal, wie hast du aufgehört zu
00:02:42: trinken? Ja, ich habe irgendwann aufgehört. Stimmt. Aber was war die Erkenntnis dahinter?
00:02:48: Ja, ich habe festgestellt, dass ich irgendwo im Endeffekt ist, es einen Verlust habe in
00:02:58: meiner Handlung. Wie sagt ihr als Workaholic? Festzustellen, ich mag auch mal mich ausruhen.
00:03:09: Ich mag auch mal mich einfach hinsetzen in meinen Teich und die Fische beobachten,
00:03:14: wie sie schwimmen. Dann zu sehen, dass ich die schwarzen Fische nur dann sehe, wenn sie an den
00:03:21: orange oder gelbfarbenen Fischen vorbeischwimmen und sie dann ungefähr zählen kann und wenn
00:03:30: eine ganz spezielle Lichtkonstellation besteht, dann kann ich auch weiter runter schauen und dann
00:03:35: sehe ich, dass sie anstatt der Zähne, die ich letztes Jahr ausgesetzt habe oder hineingesetzt
00:03:40: habe in den Teich, sind es mittlerweile mindestens 30 geworden. Und wenn ich mich ausruhe,
00:03:50: und einfach mal an was anderes denke, nur ans Arbeiten, ans Arbeiten, ans Arbeiten,
00:03:57: wie kann ich etwas neu machen, verändern, optimieren, dass ich weniger Arbeit habe.
00:04:04: Also ich habe Arbeit mit dem, dass ich keine Arbeit habe.
00:04:07: Dann merke ich, dass ich sehr viel leistungsfähiger danach wieder bin. Diese Ruhe, diese
00:04:17: Ausgeglichenheit, die ist wichtig für mich, um mich zu entspannen, um mein Potenzial im Endeffekt
00:04:26: leben zu können. Diese Verschnaufspausen, die brauche ich. Und wieso, was ist das, warum?
00:04:35: Ha, weil wir alle unterschiedliche Stresstypen haben. Ich bin zum Beispiel Stresstyp Crash. Und
00:04:42: wenn du mal in einem anderen meiner Podcast zum Thema Stresstypen hinein hörst oder siehst,
00:04:48: bei YouTube sind die alle abgespeichert, dann siehst du, jeder hat einen unterschiedlichen.
00:04:56: Der Tubotyp, der Crashtyp, der hochsensible Typ oder der Burnout Typ.
00:05:04: Ich vom Crashtyp brauche die Entspannung, um mich wieder zu setteln, um die Energie wieder aufbauen
00:05:22: zu können, die ich ansonsten verbrate, wenn ich nicht auf meinen Körper höre. Und wir sind
00:05:27: nicht alle vom Powertyp, dessen Energie stufenlos fließt, fließt, fließt, fließt. Nein, wir brauchen
00:05:39: auch diese Entspannung, dieses Wiederaufsette, um das Potenzial zu heben, um überhaupt gesund
00:05:50: mit dem eigenen Körper umzugehen und dabei auch liebevoll zu sein.
00:05:59: selbst sein zu können. Wenn ich über meine Kräfte hinausgehe, bin ich nicht liebevoll zu mir.
00:06:04: Dann merke ich nicht, wie ich selbst mit mir umgehe und jetzt mal Hand aufs Herz. Wie gehst du dann
00:06:16: mit deinen Mitarbeitern, mit deinen Kollegen, mit deinen Untergebenen um? Verlangst du das
00:06:21: Laiche von ihnen, dass sie über ihre Grenzen hinausgehen, um Leistung zu bringen oder ist ja
00:06:26: das egal. Hauptsache, die Arbeit ist gemacht. Welcher Typ Führungskraft bist du? Welcher Unternehmer
00:06:36: bist du? Wie gehst du mit dir selbst und mit deinen Mitarbeitern um? Potenziale zu heben,
00:06:46: weiß ich selbst und bei anderen ist das wichtig. Beantwortet du es dir. Für mich ist es eine der
00:07:02: größten Aufgaben im Leben auch andere zu motivieren, sich selbst zu reflektieren und mir aber
00:07:10: sich und die eigene Art und Weise, das mit sich selbst umgehend zu lernen, um dann das umzusetzen.
00:07:20: Diese Aha-Effekt, diese Erkenntnis zu haben. Ja, ich will etwas in meinem Leben erreichen. Ich
00:07:26: will was ändern, ich will was machen, ich will was tun. Ich will ein schönes Leben haben. Nicht nur
00:07:31: arbeiten, nicht nur Foulencern oder nicht nur die ganze Zeit am Handy hängen, sondern auch etwas
00:07:38: spüren in mir, in meinem Leben. Wie fühlst du dich? Wie fühlst du dich jetzt gerade, wenn du diesen
00:07:46: Podcast hörst oder siehst? Also diese Sehen, Schauen, ich wink euch mal zu. Hi. Was fühlst du
00:07:56: in dir? Wo fühlst du etwas? Wann hast du das letzte Mal einen Ganzkörper scan gemacht, meditiert
00:08:02: zum Beispiel? Einfach mal einen tiefen Atemzug genommen und noch einen tiefen Atemzug. Bewusst
00:08:15: in deinen Atem hineingespürt. Wir atmen ungefähr 23.000 mal am Tag, 23.000 mal. Wie viele Atemzüge
00:08:29: machst du davon denn bewusst? Unser Atem ist unser Leben. Wenn du dich ein bisschen entspannen möchtest,
00:08:41: dann mach einen 4, 7, 8 Atemzug. Also 4 Sekunden einatmen. Dabei den Bauch mit Luft füllen,
00:08:55: also die unteren Lungenbereiche, den oberen Lungenbereiche, dass es auch in die Luft,
00:08:58: die in die Brust hineingeht. Dann 7 Sekunden die Luft anhalten und dann 8 Sekunden ausatmen.
00:09:07: Du wirst merken, dass dein System schon gleich etwas ruhiger wird. Wenn du das 2, 3 Mal machst,
00:09:19: dann hast du 30, 40, 50 Sekunden, die du für dich nimmst. Und in dieser Zeit kannst du sehr schnell
00:09:33: schon mal runterkommen, runterfahren und dein Stresslevel absenken. Das ist natürlich nur eine
00:09:41: sofortmaßnahme und es bedarf noch weiterer Reflexion und weiterer Stresslevel senkens.
00:09:52: Nur dann kannst du dein Potenzial sehr viel besser ausleben, umsetzen, nicht nur all das
00:10:01: Wissen, die ich aufnehme, sondern auch was tun dafür, dass es dir besser geht. Wir was nutzen
00:10:09: uns all die Wissensriesen, wenn sie umsetzungszwerge bleiben, vor allem in der Gesellschaft. Wenn wir
00:10:18: nicht nur an uns selber denken, sondern auch an all die Mitarbeitern an die anderen Menschen und sie
00:10:23: unterstützen. Erst mal selbst, wie auch im Flugzeug, rette dich zuerst, damit du dann weitere andere
00:10:34: Menschen retten kannst. Also dein Potenzial in deinem Leben. Wo machst du hin? Wozu tust du das,
00:10:49: was du tust? Was ist dein Gewinn darin? Mit dieser Frage wünsche ich dir eine wunderschöne Woche.
00:10:58: Schick mir gerne deine Reflexionsergebnisse an podcast@werdig.de und dann sehen und
00:11:10: hören wir uns wieder in einer Woche. Viel Spaß. Danke.
00:11:14: [Musik]
00:11:31: [Musik]
Neuer Kommentar