Ich, du oder man - wie verbunden bist du mit dir selbst?
Shownotes
In dieser Podcast Episode bespreche ich der Nutzung der Erzählperspektive. Wie erzählen wir wann aus welcher Perspektive. Welches Pronomen wird in unterschiedlichen Situationen angewendet, z.B. auf der Bühne, bei einer Rede, oder in Geschichten, oder in persönlichen Erzählungen.
Wann werden die Zuschauen und Zuhörer am meisten mit in die Geschichte gezogen und welche Auswirkungen hat das auf Entertainment und Miteinbezogenheit der Zuhörer.
Weiterhin geht es auch noch um die Assoziation oder Dissoziation während der Reflexion oder der Erzählung einer Geschichte. Wie sehr ist der Erzählende mit sich selbst und seiner Geschichte verbinden und wie viel und was spürt derjenige denn überhaupt selbst.
Ich erzähle meine Erfahrungen aus 8,5 Jahren Selbsterforschung und 4 Jahren Coaching und Beobachtung meines Gegenübers, meiner Mitmenschen.
Links Kai-Uwe Berdick
Magst du mich auch sehen und nicht nur hören, dann schau doch gleich mal bei Youtube auch nach dem Video Podcast nach: www.youtube.de/@berdick
Verbinde dich jetzt mit mir auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaiuweberdick/
Entdecke, wie du deinen Stresslevel reduzierst und dadurch resilienter und entspannter wirst, statt nur getrieben in deinem stressigen Leben zu funktionieren: https://kaiuweberdick.com/
Folge mir auf Instagram für regelmäßige, neue Impulse: https://www.instagram.com/kaiuweberdick/
Neuer Kommentar